Wärmepumpe

Wärmepumpe: Wärme aus der Natur nutzen

Eine Wärmepumpe sammelt einen Teil der in der Erde, in der Luft oder im Wasser vorhandenen Energie und nutzt diese als Heizwärme oder Wärme für die Warmwasserbereitung. Das Prinzip der Erdwärmeheizung funktioniert ganz einfach: Unterhalb der Frostgrenze ist die Temperatur des Erdreiches mit etwa 10 °C nahezu konstant. Ein Kreislauf, der durch das Erdreich führt, genügt, um diese Temperatur fürs Heizen zu nutzen. Wirtschaftlich sinnvoll ist eine solche Anlage selbst noch bei Außentemperaturen von -20 °C. So schenkt Ihnen die Natur, auf das Jahr gesehen, oft die Hälfte der sonst üblichen Heizkosten.

Doch eine Wärmepumpe funktioniert nicht nur im Winter; im Sommer kann das System auch unverändert für die Raumkühlung genutzt werden. Das Wasser aus dem Erdreich fließt in diesem Fall nicht über die Wärmepumpe, sondern gelangt direkt durch die Heizkörper oder die Fußbodenheizung. Das kühlt den Raum an heißen Tagen angenehm um einige Grad ab. Es macht auch aus energetischen Aspekten Sinn, im Sommer die Raumwärme ins Erdreich zurückzuführen: Der Boden regeneriert sich dann für den Winter, wenn die Wärmepumpe anspringt und ihm wieder Energie für die Heizung entzieht.

Eine Luft-Wärmepumpe funktioniert nach dem gleichen Prinzip, jedoch wird die Energie nicht der Erde, sondern der Außenluft entzogen. Insgesamt bieten Wärmepumpen-Heizungen ohne Öl oder Gas allerhöchsten Wärme- und Warmwasserkomfort bei geringen Betriebskosten. Sie sind ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und ermöglichen es auch zukünftigen Generationen, in einer intakten Umwelt zu leben.

Sole-Wasser Wärmepumpen

 
 

NIBE Sole-Wasser Wärmepumpen geeigent für Neu- und Altbau

Erdwärme ist Sonnenenergie die tief im Erdinneren oder auch nur einige Meter unter Ihrem Rasen gespeichert ist. Mit einer Erdwärmepumpe von NIBE versorgen Sie Ihr Zuhause mit Heizung und Warmwasser, sowie an heißen Sommertagen auch mit Kühlung. Dank dieser erneuerbaren Energieart senken Sie Ihre Energiekosten und schaffen ein perfektes Raumklima – zeitgleich leisten Sie auch noch einen Beitrag zum Umweltschutz.

Erdwärme – für höchste Effizienz

Unsere Sole-Wasser-Wärmepumpen zeichnen sich seit Jahren durch hohe Leistungszahlen, Kompaktheit und Einsatzflexibilität aus. Sie werden in Modulbauweise hergestellt und können in unterschiedlichen Leistungsgrößen annähernd jedes Gebäude versorgen.

Sie finden sich gleichermaßen im Neubau wie im Bestand wieder. Darüber hinaus können die Modulbausteine zu einem System mit einem hohen Komfortgrad ergänzt werden. Z.B. Lüftung, Wärmerückgewinnung und Kühlfunktion. Die Modulbauweise bietet größte Flexibilität, denn so können Zusatzmodule zur kontrollierten Wohnungslüftung mit Energierückgewinnung oder Kühlung auch nachträglich installiert werden.

Funktionsprinzip einer Sole-Wasser Wärmepumpe:

Die prinzipielle Funktion einer Wärmepumpe besteht darin, Wärmeenergie bei einem niedrigen Temperaturniveau (aus der Wärmequelle – WQA) aufzunehmen und diese unter Zuführung von mechanischer Energie auf einem höheren, nutzbaren Temperaturniveau an die (Wärmenutzungsanlage – WNA) abzugeben.

Dadurch wird es möglich, die in der Umwelt (Erdreich, Grundwasser) enthaltene Wärmeenergie nutzbar zu machen.

Im Wärmepumpenprozess wird ein Arbeitsmittel, auch als Kältemittel bezeichnet, periodisch verdichtet (komprimiert) und entspannt (expandiert).Im expandierten Zustand wird bei niedriger Temperatur die Wärme aus der Wärmequelle aufgenommen, wobei das Arbeitsmittel verdampft, und im komprimierten, heißen Zustand unter Verflüssigung des Arbeitmittels wieder abgegeben.

Da nach Ablauf eines Arbeitszyklus die Zustandsgrößen des Arbeitsmittels wieder dieselben sind, spricht man bei diesem Vorgang von einem Kreisprozess.Die wichtigsten Bauteile einer Wärmepumpe sind:

• Verdichter
• Kondensator (Wärmetauscher)
• Expansionsventil
• Verdampfer (Wärmetauscher)

Luft-Wasser Wärmepumpen

 
 

Heizen Sie Ihr Zuhause mit Außenluft

Mit einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe von NIBE haben Sie in den kalten Monaten des Jahres immer ein warmes und im Sommer ein angenehm kühles Zuhause. Durch die Nutzung der Energie aus der Außenluft senken Sie Ihre Energiekosten auf eine umweltfreundliche Weise, während Sie gleichzeitig für ein perfektes Raumklima sorgen.

Einmalig einfach, einmalig effizient!

Ob als Standardsystem oder als Hocheffizienz-Wärmepumpe mit hoher Brauchwasserleistung. Diese “Plug and Play-Systeme“ bieten für jeden Geschmack und für jede Leistung genau das Richtige.

Dabei decken sie den kompletten Bedarf für Neubau, Sanierung und Austausch im Ein- und Zweifamilienhausbereich vollständig ab.

Systemdarstellung:

NIBE F2120 Luft/Wasser-Wärmepumpe Innen- und Außeneinheit

Bemerkung:
Die Systemdarstellung zeigt nur eine von vielen möglichen Systemkonfigurationen.

Optionale Lüftung:
Abluftmodul NIBE F130 zur kontrollierten Wohnungslüftung mit Nutzung der Abluftwärme.WRG-Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

Optionale Systemkombinationen:
mit weiteren Wärmeerzeugern
mit Solarsystemen

Abluft-Wärmepumpen

 
 

Lassen Sie Ihr Haus atmen

Durch die Installation einer NIBE Abluftwärmepumpe können Sie Ihr Zuhause einfach und effektiv mit Heizung, Warmwasser und Lüftung versorgen. Schaffen Sie sich ein perfektes Raumluftklima, indem die Energie der bereits einmal erwärmten Raumluft auf dem Weg durch Ihr Lüftungssystem wiederverwendet wird.

NIBE Abluftwärmepumpen eignen sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern. Sie beinhalten neben den Funktionen Heizung, Warmwasserbereitung und Lüftung ebenfalls bereits die Wärmequelle, ein weiteres Außengerät ist nicht erforderlich.

Energienutzung aus Raumluftwärme

Abluft-Wärmepumpen übernehmen die kontrollierte Wohnungslüftung und sorgen permanent für eine gute Raumluftqualität im gesamten Haus.

Gleichzeitig führen sie verbrauchte, mit Feuchtigkeit und Gerüchen belastete Raumluft ab, während über spezielle Nachströmventile sauerstoffreiche Außenluft nachgeführt wird. Die in der Abluft enthaltene Wärmeenergie wird nicht einfach hinausgelüftet, sondern effektiv zur Gebäudebeheizung und zur Warmwasserbereitung genutzt.

Funktionsprinzip einer Abluft Wärmepumpe:

Kompaktabsorber

 
 

NIBE Kompaktabsorber
Nur in Verbindung mit einer Sole-Wasser Wärmepumpe!

Der NIBE Kompakt-Absorber ist die  bewährte Wärmequelle für die NIBE Sole/Wasser Wärmepumpen. Eine effektive und äußerst preiswerte Alternative zum Flächenkollektor oder zur Erdsonde bietet diese Variante. Er besteht aus vorkonfektionierten Polypropylenmatten mit eingebundenen Kapillaren.  Aufbaubedingt erfolgt ein optimierter Wärmeentzug aus dem Erdreich und ermöglicht somit eine um bis zu 50% reduzierte Entzugsfläche gegenüber herkömmlichen Flächenkollektoren. Außerdem ist eine schnellere Regeneration des umgebenen Erdreichs möglich, denn Sonne, Regen und Schneeschmelze führen dem Absorber permanent ausreichende Energie zu, die in Wärme umgewandelt wird.
Die Kompaktabsorber werden im Erdreich in einer Tiefe von ca. 1,20 Meter verlegt. Die Entzugsfläche hierfür ist von der Größe der Wärmepumpe abhängig.

Erdsondenanlage

 
 

Erdsondenanlage
Nur in Verbindung mit einer Sole-Wasser Wärmepumpe!

Bei einer Erdsondenanlage werden ein- oder mehrere Bohrungen passend zur Wärmepumpenleistung / Heizwärmebedarf. Hierfür werden wir, falls gewünscht, speziell für Ihre Wärmepumpenanlage ein Angebot bei einem Bohrunternehmen eingeholen.

Funktionsprinzip:

Das Erdreich speichert die Sonnenwärme ebenso, wie die Wärme, die durch den Regen entsteht. Diese kostenlos von unserer Natur zur Verfügung gestellte Wärme macht sich eine Erdwärmepumpe zu Nutze. In der kalten Jahreszeit wird diese Energie zu Heizzwecken und zur Warmwasserbereitung genutzt und im Sommer zur Kühlung. Die Wärmepumpe ist vergleichbar mit einem Kühlschrank – nur umgekehrt. Der Kühlschrank födert die Wärme nach außen und die Temperatur im Innenraum sinkt. Bei der Wärmepumpe wird dem Erdreich Wärme entzogen und an das Medium Heizungswasser abgegeben.

Bohrung einer Erdsondenanlage für eine 44 kW (2 x 22 kW) Sole-Wasser-Wärmepumpen-anlage im Jahr 2007 in Büdingen-Wolf

Neuigkeiten

Die Duschkabine NICA von Kermi sorgt für Klarheit. Denn jetzt gibt es die einzigartige Gleittür ganz pur ohne Wandprofil, aber…

Grazie. Eleganz. Anmut. Grazie. Wie langjähriges Ballett-Training mit einem graziösen Pas de Deux belohnt wird, so sorgen die Erfahrung der Designer,…

Die Armatur AVA E aus massivem Edelstahl ist Teil der bewährten Armaturenlinie KWC AVA des Schweizer Premiumarmaturen-Herstellers KWC. Durch das…

Besser geht nicht: BetteAir Die neue BetteAir ist die erste Duschfliese der Welt. Klingt revolutionär? Ist es auch. Denn die…

Was ist eine Gas-Hybridheizung? Bei einer Gas-Hybridheizung wird eine Erdgasheizung mit erneuerbaren Energien kombiniert, das kann z. B. mit Solarthermie,…

Der Archetyp des neuen Zeitgeistes Die Einhandmischer KLUDI NOVA FONTE Pura begeistern mit ihrem filigranen Design und modernen Purismus, die…

Entdecken Sie die sanfte Reinigung mit warmem Wasser Viele Menschen beschreiben die regelmäßige Nutzung eines WASHLET als lebensverändernd. Diese Art…

Eine Kermi Duschkabine steht für sich. Das beweist Kermi mit der neuen, noblen Beschlag-Duschkabine MENA. Denn sie braucht nicht viel…

Climate Class 6000i/8000i Einfach die richtige Temperatur  –  das ganze Jahr über. Die neuen Split-Klimageräte mit hohem Wirkungsgrad und bester…

Luxuriöses Wassererlebnis bei mehr Nachhaltigkeit und Hygiene Immer mehr Verbraucher wünschen sich komfortable Produkte, die den eigenen Anspruch an nachhaltiges…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Kompetente Beratung & Badplanung
Barrierefreiheit – Bäder mit System

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
08.00 – 12.30 Uhr 
13.30 – 16.30 Uhr 

Freitag:
08.00 – 14.00 Uhr